Marktdaten Österreich
Der österreichische Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort eine Studie zur wirtschaftliche Bedeutung der SpieleentwicklerInnen / Game Development in Österreich in Auftrag gegeben, die vom IWI – Industriewissenschaftliches Institut im Jahre 2018 durchgeführt worden ist.
Die Studie liegt auf der Fachverband Seite UBIT zum Download bereit.
Wie folgt ein kurzer Abriß des österreichischen Marktes:
In Summe arbeiten ca. 500 Personen kommerziell in der Spieleentwicklung in Österreich, die sich auf ca. 90 Unternehmen verteilen. Regional betrachtet sind etwas mehr als 50% der Unternehmen bzw. Beschäftigte in Wien tätig. Diese Personen und Firmen erwirtschaften ca. 25 Millionen EUR pro Jahr. Dies ergibt für den Wirtschaftsstandort Österreich einen gesamtwirtschaftllchen Umsatzerlös von ca. 52 Millionen EUR pro Jahr
- Die in den letzten Jahren getätigten Investionen im Bildungsbereich, durch die Einführung neuer Game Development spezifischer Curriculums spiegelt sich auch in den tertiären Abschlüssen der Beschäftigten wider.
- Mehr als 80% aller Beschäftigten haben einen Hochschul- oder Fachhochschulenabschluss. Wobei 98% zumindest einen sekundären Abschluss auf Maturaniveau haben.
- Das ist dreimal so hoch wie der österreichische Durchschnitt im Alter von 25 bis 64 Jahren.
- Schließlich ein kurzer Blick auf den Altersdurchschnitt der Branche:
- In etwa 66% der Belegschaft in der Games Branche ist zwischen 15 und 34 Jahren alt. Im vergleich dazu, österreichweit arbeiten in etwa 30% in dieser Alterskategorie
- Die Zukunftsaussichten aller am Markt befindlichen Firmen sind trotz der Schwiergikeiten am Standort Österreich positiv. So gehen 60% der Unternehmen von einem Wachstum von mehr als 10% über die nächsten drei Jahre aus.